Bereits die Tatsache, dass zahlreiche Angestellte, Arbeiter und Selbstständige ihre Tätigkeit stundenlang am Schreibtisch verrichten, unterstreicht dessen praktische Bedeutung. Auf einem Schreibtisch wird geschrieben, gelesen, recherchiert, gesammelt und organisiert.

Umso wichtiger, dass diese Fläche ideal zu Nutzer und Aufgabe passt. Ergonomische Arbeitsflächen optimieren einerseits das Zusammenspiel von Equipment und Mensch, indem sie sich ideal in ihrer Höhe ausrichten lassen. Diese zentimetergenau Anpassung der Arbeitsfläche stellt somit das zentrale Merkmal eines ergonomischen Schreibtisches dar.

Zudem stellt ein hochwertiger Schreibtisch den Menschen genügend Bewegungsfreiheit zur Verfügung, bietet Raum für Aktivität und Regungen. Durch ihre optische Gestaltung verhindern qualitative Arbeits- und Schreibtische zudem unnötige Ablenkungen, sie fördern konzentriertes Arbeiten.

Ein geplanter Kauf will wohlüberlegt sein, denn der Kostenfaktor spielt bei der Anschaffung eines neuen Schreibtisches immer eine Rolle. Was sind die wichtigsten Qualitätseigenschaften einer ergonomischen Arbeitsfläche, damit ein Erwerb Sinn ergibt und bei der täglichen Arbeit wirklich hilft?

Ratgeber ergonomischer Schreibtisch

Idealerweise unterstützt der Schreibtisch den Arbeitsfluss. Er spendet weiteren relevanten Geräten wie Tastatur, Bildschirm oder Maus den benötigten Raum.

Aus ergonomischer Sicht hilft ein in der Höhe anpassbarer Schreibtisch stets dabei, dass der jeweilige Nutzer sich bestmöglich zu ihm positionierten kann, ohne dabei eine schlechte Körperhaltung einzunehmen. Kurzum: Der Schreibtisch macht es unterschiedlich großen Menschen möglich, besser und gesünder zu sitzen.

Dieser Ratgeber vergleicht höhenverstellbare Schreibtische anhand objektiver Kriterien. Er diskutiert anschließend die wichtigsten Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile der Modelle. Tipps und Hinweise zur optimalen Höheneinstellung runden das Informationsspektrum ab.

Vergleich höhenverstellbarer Schreibtische

Vorschau
Empfehlung
Ergotopia Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch 5 Jahre Garantie | Ergonomischer Steh-Sitz Tisch mit Memory Funktion | Beugt...
SONGMICS höhenverstellbarer Schreibtisch, Sitz-Stehtisch mit verstellbaren Füße, höhenverstellbarer Arbeitsplatz für...
Preis-Leistungs-Tipp
FLOWood Höhenverstellbarer Schreibtisch Elektrisch Tischgestell mit Anti-Kollisionssystem Stehzeit-Erinnerung-System 3-stufig...
Maße
wählbar: 120x80 cm / 160x80 cm / 180x80 cm
Arbeitsfläche: 120x60 cm
Geeignet für Tischplatte: Länge: 110-220 cm, Breite: 70-110 cm
Höhenverstellung
62,3-127 cm
72-112
60-125 cm
Art der Höhenverstellung
elektrisch
Gasdruckfeder (stufenlos)
elektrisch
Tragfähigkeit
80 kg
50 kg
120 kg
Besonderheit
5 Jahre Garantie / LED-Display mit exakter Höhenanzeige / Memory-Funktion mit 4 Speicherplätzen
geräuschlose Einstellung der Höhe mit einfachem Griff / Optik fügt sich in jedes Wohnambiente ein
programmierbaren Voreinstellungen / Sitz-/Stehzeit-Erinnerungs-System / leiser Betrieb
Preis
679,00 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Prime-Vorteil
-
-
Empfehlung
Vorschau
Ergotopia Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch 5 Jahre Garantie | Ergonomischer Steh-Sitz Tisch mit Memory Funktion | Beugt...
Maße
wählbar: 120x80 cm / 160x80 cm / 180x80 cm
Höhenverstellung
62,3-127 cm
Art der Höhenverstellung
elektrisch
Tragfähigkeit
80 kg
Besonderheit
5 Jahre Garantie / LED-Display mit exakter Höhenanzeige / Memory-Funktion mit 4 Speicherplätzen
Preis
679,00 EUR
Prime-Vorteil
Bestellmöglichkeit
Vorschau
SONGMICS höhenverstellbarer Schreibtisch, Sitz-Stehtisch mit verstellbaren Füße, höhenverstellbarer Arbeitsplatz für...
Maße
Arbeitsfläche: 120x60 cm
Höhenverstellung
72-112
Art der Höhenverstellung
Gasdruckfeder (stufenlos)
Tragfähigkeit
50 kg
Besonderheit
geräuschlose Einstellung der Höhe mit einfachem Griff / Optik fügt sich in jedes Wohnambiente ein
Preis
Preis nicht verfügbar
Prime-Vorteil
-
Bestellmöglichkeit
Preis-Leistungs-Tipp
Vorschau
FLOWood Höhenverstellbarer Schreibtisch Elektrisch Tischgestell mit Anti-Kollisionssystem Stehzeit-Erinnerung-System 3-stufig...
Maße
Geeignet für Tischplatte: Länge: 110-220 cm, Breite: 70-110 cm
Höhenverstellung
60-125 cm
Art der Höhenverstellung
elektrisch
Tragfähigkeit
120 kg
Besonderheit
programmierbaren Voreinstellungen / Sitz-/Stehzeit-Erinnerungs-System / leiser Betrieb
Preis
Preis nicht verfügbar
Prime-Vorteil
-
Bestellmöglichkeit

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eigenschaften ergonomischer Schreibtische

Folgende Eigenschaften kennzeichnen einen professionellen und nach ergonomischen Kriterien fabrizierten zeitgemäßen Schreibtisch für Erwachsene oder Kinder. Die Anforderungen können gut als Orientierungshilfe beim Erwerb genutzt werden, um das individuell benötigte Angebot zu finden.

Höhe

Grundsätzlich sollten taugliche Schreibtische eine Höhe von mindestens 72 cm aufweisen. Ausnahmen gelten selbstverständlich bei ungewöhnlich kleinen Menschen. Qualitative Arbeitstische in Büro und Home-Office sollten zwischen 65 und 85 cm arretierbar sein. Dieser Bereich gewährleistet, dass unterschiedlich große Menschen bestmöglich am Schreibtisch sitzen können, ohne in nachteilige Haltungen zu geraten.

Die Gattung der Steh-Sitz-Schreibtische benötigt hingegen einen größeren Einstellungsbereich, weil an ihnen sowohl sitzend als auch in aufrechter Körperhaltung gearbeitet wird. Der Einstellungsspielraum umfasst bei den meisten modernen Produkten die Spanne zwischen 65 und 125 cm.

Der Normalbereich der Anpassung der Arbeitshöhe an die Körpergröße beträgt im Sitzen 68 bis 76 cm.

Neigung/Schrägstellung

Anspruchsvolle Modelle erlauben es zudem, die Neigung der Arbeitsfläche einzustellen. Sie kommen den Vorlieben der Besitzer noch mehr entgegen. In der Praxis gilt eine wählbare Tischplatten-Neigung als besonderes Qualitätsmerkmal.

Mit gutem Grund: Leicht bedienbare Schrägstellungsfunktionen fördern die aufrechte und gerade Haltung am Arbeitsplatz, wenn die konkrete Aufgabe das Beugen nach vorne einfordert. Sei es beim Studieren von Unterlagen, wenn Schüler Vokabeln pauken oder im Rahmen von anspruchsvollen Kleinstreparaturen. Eine geneigte Fläche kommt dem Nutzer entgegen und verhindert, dass der Rücken gekrümmt werden muss.

Rückenschmerzen und Verspannungen lassen sich mit einem geneigten Schreibtisch folglich zumindest reduzieren.

Bedienung

Die Höhenanpassung eines fortschrittlichen Schreibtisches ist für jedermann einfach durchzuführen und kostet wenig Zeit. Ergonomische Schreibtische unterscheiden sich dahingehend, ob die Höhenanpassung elektrisch, mit elektrohydraulischem Motor oder mechanisch – etwa mit einer Kurbel – realisiert wird. Leise elektrische Angebote verursachen nur geringe oder überhaupt keine Geräusche. Sie sind komfortabler, weil sie keinen Kraftaufwand benötigen – kosten aber auch mehr.

Wird die Höhenanpassung häufig genutzt, dann ist die elektrische Variante zu präferieren. Moderne Modelle bieten die exakte, stufenlose Einstellung, smarte Varianten integrieren zudem die Option, mehrere individuelle Einstellungen zu speichern. Verwenden beispielsweise diverse Mitarbeiter einen Schreibtisch, dann können sie ihre individuelle Einstellung via Knopfdruck zeitnah abrufen. Das spart Nerven und Aufwand.

Wird die Höhenverstellung eher selten genutzt – etwa monatlich bei einem heranwachsenden Kind oder Jugendlichen – dann verrichtet die klassische Kurbel ihren Dienst zuverlässig. Die Anpassung der Höhe erfordert hier lediglich etwas Handarbeit.

Größe der Arbeitsfläche

Die passenden Maße des Tisches gewährleisten, dass alle wichtige Materialien ihren Platz finden und am Arbeitsplatz schnell erreicht werden können. Nur wer weiß, was sich an welcher Stelle in Griffweite befindet, spart im Rahmen der Tätigkeit wertvolle Zeit. Man hat die Arbeit – im wahrsten Sinne des Worts – „im Griff“.

Die Standardfläche von einem ergonomischen Schreibtisch beträgt rund 80 cm in der Tiefe. Mindestens 120 cm Breite gewährleisten, dass genügend Platz für anfallende Aufgaben vorhanden ist.

Einige Tätigkeiten wie beispielsweise die Literaturrecherche benötigen zusätzlichen Platz. Hier ist eine Schreibtischbreite von 160 cm zu empfehlen. Aufgaben mit wechselnden Tätigkeiten und zusätzlichen Arbeitsmitteln fordern ebenfalls mehr Platz ein. Großzügige Flächen tragen zu einer besseren Organisation am Arbeitsplatz bei, verhindern Überfüllung, optische Unruhe und Chaos.

Beinfreiheit

Die Beine haben idealerweise genügend Bewegungsfreiheit, damit sich Frau, Mann oder Kind gut bewegen und strecken können. Diese Freiheit wirkt den bekannten monotonen Zwangshaltungen entgegen. Unangenehmes Anstoßen reduziert sich ebenfalls, weil keine Fächer oder störende Elemente vorhanden sind. Qualitative ergonomische Schreibtische bieten Raum zum Arbeiten und zum Ausstrecken, sie engen den Nutzer niemals ein.

Stabilität & Sicherheit

Ein ergonomischer Arbeitstisch ist nicht nur höhenverstellbar, sondern stets standfest und stabil. Dieses Merkmal gilt als Selbstverständlichkeit. Doch sollte man aufpassen, dass bei sehr billigen Angeboten nicht an der Materialqualität und/oder an der seriösen Verarbeitung gespart wurde. Nichts stört mehr, als wenn der Arbeitsfluss Tag für Tag durch ständiges Wackeln der Arbeitsfläche unterbrochen wird.

Mit der Stabilität ist natürlich der Aspekt der Sicherheit eng verknüpft. Je nach Aufgabe muss ein Schreibtisch unterschiedlich viele Belastungen (etwa durch Bildschirme oder schwere Akten) verkraften. Seriöse Hersteller ergonomischer Schreibtische geben daher die mögliche Belastung ihres Angebotes transparent an. Neben der Standsicherheit sollte ein zuverlässiger Arbeitstisch zudem in der Lage sein, Schwingungen und Erschütterungen zu dämpfen.

Abgerundete Kanten sehen nicht nur ästhetisch aus, sondern erfüllen eine wichtige Sicherheitsfunktion: Runde Kanten mit einem Radius von mindestens 2 mm senken das Risiko von Verletzungen, wenn sich der Besitzer ungewollt am Tisch stößt. Spitze Ecken splittern schneller und wirken durch ihre Form unangenehmer auf die betroffene Stelle ein. Stichwort: blaue Flecken.

Kennzeichnungen und Prüfsiegel wie beispielsweise das bekannte GS-Zeichen zeigen an, dass der höhenverstellbare Schreibtisch den Mindestanforderungen an Sicherheit entspricht.

Material/spiegelungsarme Oberfläche

Welches Material sollte ein guter Schreibtisch aufweisen? Eine Oberfläche, die Spiegelungen und Reflexion verhindert, trägt zu einem besseren Workflow bei, weil sie optische Irritationen minimiert. Aus diesem Grund ist die Materialfrage nicht zu unterschätzen, denn sie wirkt sich direkt auf die alltäglichen Arbeitsprozesse aus.

Glas oder Metall sollten aufgrund der angestrebten Reduktion von Spiegelungen vermieden werden. Diese Materialien sind aus ergonomischer Perspektive für Schreibtische nicht gut geeignet. Kunststoff- oder Holzoberflächen mit matter Oberfläche erfüllen die Ansprüche an Arbeits-, Schreib und Schülertische am besten. Sie sind bei der Bewertung der Angebote zu präferieren.

Die Farbe des Produktes darf weder zu hell noch zu dunkel gewählt sein. Matte, dezente Farben kommen den Wahrnehmungsfähigkeiten der Menschen entgegen, sie stellen keine extremen Reize dar. Weiße oder schwarze Oberflächen bergen die Gefahr, beim Auflegen der Arme kalt zu wirken. Auch dieser psychologische Gedanke ist bei der Auswahl des richtigen ergonomischen Schreibtisches zu bedenken. Allerdings spielen bei diesem Aspekt sicher persönliche Farbvorlieben hinein.

Füße/Gestell

Es existieren verschiedene Fußkonstruktionen von Schreib- und Arbeitstischen, das Design wirkt sich dabei auf die Praxistauglichkeit eines Schreibtisches aus. So erweist sich ein Tisch mit vier Füßen bei Verbindung von mehreren Tischteilen als ungünstig, denn eine Vielzahl von Tischbeinen im Fußraum kann stören. Etwa dann, wenn die Beine ständig anstoßen.

Bessere Fußfreiheit bieten Tische mit T-Fuß oder C-Fuß. Sie gewähren mehr Raum und besitzen dennoch eine zuverlässige Stabilität.

Integrierte Kabelkanäle

Im Idealfall stehen zudem Kabelkanäle zur Verfügung. Kabelmanagement ist dann von Bedeutung, falls in der Peripherie viele Geräte angeschlossen werden müssen. Die benötigten Kabel können in den Kanälen nicht nur optisch gefällig platziert werden, sie tragen gleichzeitig zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Herumfliegende Kabel stellen potenzielle Stolperfallen und Unfallursachen dar, das sensible Equipment wird mittels Kabelkanal besser organisiert und geschützt.

Schreibtischhöhe im Sitzen ermitteln

Zunächst gilt es, die richtige Sitzposition auf dem genutzten Sitz, meist ein ergonomischer Bürostuhl, einzunehmen. Dies markiert die Grundlage, um anschließend die benötigte Schreibtischhöhe zu ermitteln. Sitzt man gerade, mit gutem Bodenkontakt der Füße und rückengestützt auf dem Schreibtischstuhl, dann geht es daran, den Arbeitstisch anzupassen.

Die richtige Höhe des Schreibtisches resultiert aus den jeweiligen Körpermaßen. Damit ist nicht alleine die Körpergröße gemeint! Individuelle Eigenschaften von Unterschenkel, Rumpf und Oberarm spielen in die bestmögliche Höhenwahl hinein.

Eine korrekte Einstellung des Schreibtisches vermittelt dem Rücken die erwünschten Aufrichtungsimpulse.

  1. Variante A – Armlehnen vorhanden: Zunächst gilt es, nahe an den Schreibtisch heranrollen. Ist der Bürostuhl mit anpassbaren Armlehnen ausgestattet, weist die Armlehnenhöhe auf die Position des Schreibtisches hin, denn die Oberflächen von Armlehnen und Tisch sollten im Idealfall eine durchgehende Ebene bilden.
  2. Variante B – keine Armlehnen: Man sollte als ersten Schritt jene Höheneinstellung des Bürostuhls verwenden, bei welcher die Schulter-Nackenmuskulatur sich entspannt anfühlt. Erneut weisen die Unterarme den Weg: Sie sollten waagerecht auf dem Schreibtisch aufliegen; alternativ dürfen sie leicht zum Handgelenk hin abfallen. Zu beachten ist ebenfalls der Winkel zwischen Oberarm und Unterarm, dieser beträgt 90° oder geringfügig mehr.

➔ Anzeichen einer zu niedrigen oder zu großen Höhe:

  • Zu niedrige Schreibtische führen meist dazu, dass der Nutzer eine Rundrückenhaltung einnimmt. Zudem erhöht sich der Druck auf die Handgelenke, was den Arbeitsprozess mühsamer gestaltet und in schneller Ermüdung bzw. Schmerzsymptomen mündet.
  • Der Schultergürtel wird bei einer zu hohen Schreibtischposition hingegen hochgeschoben. Unangenehmes Ziehen sowie Schmerzen in den Nacken- und Schultermuskeln korrelieren mit einer zu großer Höhe. Diese Schmerzen sind unangenehm, aber auch hilfreich, denn sie zeigen an, dass die momentanen Einstellungen nicht stimmen.

Schreibtischhöhe im Stehen herausfinden

Beim Stehen am Schreibtisch ist die Körpergröße entscheidend, denn die ideale Schreibtischhöhe für Steharbeit folgt einer einfachen Formel: Strecke vom Boden bis zu dem menschlichen Schultergelenk abzüglich der Oberarmlänge.

Wie bei der Optimierung des Sitzens tritt der Nutzer dicht und mit aufrechtem Rücken an den Stehtisch heran. Er belastet dabei beide Fußsohlen gleichmäßig. Anschließend legt man mit möglichst entspannten Schultern die Unterarme waagerecht auf dem Schreibtisch ab. Erneut dürfen sie wieder leicht zum Handgelenk abfallen.

Kleiner als 90 Grad darf der Winkel zwischen Ober- und Unterarm keinesfalls ausfallen.

➔ Flexible Schreibtische sitzend oder stehend nutzen:
Permanent am Schreibtisch zu sitzen, das schadet dem Rücken – sinnvolle Positionswechsel beugen dieser Problematik vor. Alternativ oder ergänzend lässt sich daher im Stehen arbeiten. Umso wichtiger, dass die verstellbare Höhe des Arbeitstisches es erlaubt, das Gerät an die aufrechte Arbeitshaltung anzupassen. Möglich wird dies zum Beispiel mit sehr flexiblen Modellen wie dem Ergo Tischgestell oder mit innovativen Sitz-Steh-Konvertern.

Vorteil: Im Stehen ist es möglich, dass Gewicht immer wieder von einem Bein auf das Andere zu verlagern. Ein aktiver Vorgang, welcher den Rücken durch Entlastung schont. Generell wird im Stehen empfohlen, sich etwas zu bewegen und die Haltungen geradezu „durchzuwechseln“.

Abbildung: Mann steht am Arbeitspult

Alternative: stehendes, aufrechtes Arbeiten kommt der natürlichen Haltung des Menschen entgegen.

Ein Sitz-Steh-Tisch muss für Benutzer in der Höhe von 65 bis 125 cm einstellbar sein. Ein reiner Stehtisch sollte Adaptionen zwischen 95 cm und 125 cm ermöglichen.

Angebote: aktuelle Bestseller

Je mehr Erkenntnisse über ergonomisches Arbeiten im Rahmen der Forschung gewonnen werden, umso mehr fließen diese in die Gestaltung neuer Produkte ein. Es lohnt sich daher durchaus, einen Blick auf die aktuellen Bestseller im Bereich der höhenverstellbaren Schreibtische für Büro und Heimarbeitsplatz zu werfen. Oftmals integrieren diese fortschrittliche Ansätze und Funktionen.

Bestseller Nr. 1
JUMMICO Schreibtisch Höhenverstellbar Elektrisch 120x60 cm, Höhenverstellbarer Schreibtisch Ergonomischer Steh-Sitz Tisch...
  • ✔️ Gesunder Bürostil: Das lange Sitzen im Büro kann zu Rücken- und Nackenproblemen führen. Der JUMMICO Stehschreibtisch ermöglicht es Ihnen, zwischen Sitzen und Stehen abzuwechseln, was Taubheitsgefühle in den Beinen und körperliche Ermüdung durch langes Sitzen lindert und Ihre Konzentration verbessert. Es ist auch für Kinder und Jugendliche zum täglichen Lernen geeignet.
  • ✔️ Qualitätsmotoren: Jeder Motor durchläuft ein Dutzend Testverfahren, bevor er auf dem Tisch installiert wird. Die Höhe kann zwischen 73 und 122 cm eingestellt werden und der Geräuschpegel ist sehr niedrig (unter 40 dB). Dieses Stehpult hat fortschrittliche Motoren für eine längere Lebensdauer, jeder Motor kann mehr als 10.000 Mal verwendet werden und ist langlebig genug für 2 Jahre des täglichen Gebrauchs.
  • ✔️ Elektrische Höhenverstellung: Das JUMMICO-Stehpult lässt sich per Knopfdruck einfach in der Höhe verstellen, so dass Menschen mit unterschiedlicher Körpergröße es in verschiedenen Szenarien nutzen können. Die 1/2 Memory-Taste ist so konzipiert, dass sie sich schnell und präzise auf die voreingestellte Komforthöhe einstellen lässt. Das Motorsystem ist außerdem mit einer Antikollisionsfunktion und einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
AngebotBestseller Nr. 2
SONGMICS Höhenverstellbarer Schreibtisch elektrisch, 60 x 120 x (72-120) cm, stufenlos verstellbar, gespleißte Platte,...
  • [4 Speichertasten und Auffahrschutz] Sie können die Höhe des elektrischen Schreibtischs zwischen 72 und 120 cm verstellen und 4 bevorzugte Höhen speichern. Außerdem gibt es ein Auffahrschutzsystem
  • [Tasche und Haken an den Seiten] Stofftasche auf der linken oder rechten Seite für Bücher, Zeitschriften und Schreibwaren und 2 Haken auf der anderen Seite für Kopfhörer und Taschen. Nichts fördert Ihre Konzentration mehr als ein aufgeräumter Schreibtisch!
  • [Attraktiver Look mit vielen Details] Die gespleißte Platte in Vintagebraun und Schwarz verleiht diesem Schreibtischständer mehr Stil, und die stoffähnliche Textur im schwarzen Bereich der Tischplatte gibt ein angenehmes Feeling
AngebotBestseller Nr. 3
Homall 140x70 cm Höhenverstellbarer Elektrisch Schreibtisch mit Ladebuchsen, Stufenlos Höhenverstellbarer Tisch mit Vierteilige...
  • 【Großer Bürobereich】Homall Ergonomischer Computertisch besteht aus einer hochwertigen Tischplatte. Die geräumige Tischplatte bietet Ihnen mehr Platz. Gleichzeitig können Sie auch Computer, Laptops, Arbeitsdokumente und andere Büromaterialien aufstellen. Die abgerundeten Ecken können Sie und Ihre Möbel vor scharfen Gegenständen schützen. Homall Schreibtisch wird Ihre rechte Hand sein.
  • 【Elektrisches Hebesystem】Homall Höhenverstellbarer Schreibtisch ist mit einem hochwertigen Motor ausgestattet, mit dem die Höhe sanft und leise von 72 cm auf 116 cm eingestellt werden kann. Das höhenverstellbare Design im Einklang mit dem ergonomischen Konzept ermöglicht es Ihnen, für Büro und Studium zu sitzen und zu stehen. Helfen Sie dabei, sich vom Stress der Bewegungsmangel zu befreien und Ihre Effizienz erheblich zu verbessern.
  • 【Memory Funktion】Die Hubfunktion des Homall Elektrisch Stufenlos Schreibtisches wird vollständig über das intelligente digitale Bedienfeld bedient. Die Echtzeithöhe des Tisches beim Auf- und Abbewegen wird auf dem Digitalfeld angezeigt. Drücken Sie lange auf die vier Speichertasten, um sich vier gewünschte Höhen zu merken. Sie können die gewünschte Höhe direkt finden, wenn Sie sie das nächste Mal verwenden.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Elektronisch verstellbare Workstation

Permanent gewünschte Verstellbarkeit der Höhe des Arbeitstisches lässt sich am besten elektronisch realisieren. Alternativen sind Gasfedern oder PC-Tische mit einer Kurbel. Eine häufige Modifikation ist bei kombinierten Sitz-Steh-Arbeitsplätzen ebenso notwendig wie an Arbeitsflächen, welche von mehreren Mitarbeitern verwendet werden.

Diese leicht aufzubauende Workstation* für das Arbeitszimmer (Maße: Breite 160 x Tiefe 80 cm) bietet eine leichte Bedienung und modifiziert die Arbeitshöhe problemlos via Knopfdruck. Vorteilhaft die 25 mm starke Tischplatte mit kratzfester Melaminharzbeschichtung. Das Auge trifft immer auf eine ruhige Oberfläche, ist vor unnötigen Ablenkungen geschützt.

Traverse und Plattenträger bestehen aus pulverbeschichtetem Stahl, die Beine und Kufen aus Aluminium

Abbildung Workstation

Eine optisch sehr ansprechende Workstation, die sich durch ihre Flexibilität sowohl sitzend als auch stehend verwenden lässt

Vorteile und Nutzen

Die praktischen Auswirkungen moderner Arbeitsplätze mit qualitativen und in der Arbeitshöhe anpassbaren Schreibtischen zeigen sich auf mehreren Ebenen. Ergonomische Schreibtische orientieren sich an menschlichen Bedürfnissen und fördern:

  1. generell die individuell optimierte Gestaltung des Arbeitsplatzes
  2. Bewegung, Abwechslung und Haltungsmodifikationen
  3. die Konzentration und infolgedessen die Leistungsfähigkeit
  4. einen Dynamischen Arbeitsstil
  5. Zufriedenheit, Motivation und Leistung
  6. die räumlich optimale Anordnung der jeweiligen Arbeitsmittel

Höhenverstellbarer Kindertisch

Die Höhenverstellbarkeit praxistauglicher Schreibtische betrifft die Kleinen ganz besonders: Kinder wachsen und somit ändern sich die Anforderungen an eine gesunde und passende Tätigkeitsfläche ständig. Folgende Unterscheidung ist wichtig, um die Begriffe der Anbieter im Marketing richtig zu verstehen:

  1. Einstellbare Arbeitstische ermöglichen die einmalige oder nur mit Aufwand verbundene Anpassung an die Größe des Kindes.
  2. Verstellbare Kinderschreibtische ermöglichen die Höhenverstellung jederzeit und bedarfsorientiert.

Weiterführende Informationen bietet der Artikel und Vergleich von ergonomischen Schreibtischen für Kinder.

Abbildung: ein leerer Klassenraum

Nicht ideal: Obwohl die Schüler einer Klasse fast immer unterschiedlich groß sind, bieten die Tische keine weiteren Einstellungen. Daher ist es um so wichtiger, dass für Hausarbeiten bessere, anpassbare Bedingungen vorhanden sind.

Ergonomische Arbeitstische als flexibles Fundament moderner EDV-Arbeiten

Fazit: Man arbeitet an und auf Schreibtischen. Sie stellen die Basis für Maus, Tastatur und Bildschirm dar und müssen zudem Mappen, Infoheften und Schreibmaterialien genügend Raum bieten. Aus ergonomischer Sicht tritt zu dem „auf“ noch ein „davor“ hinzu. Der Mensch vor dem Schreibtisch sollte sich bestmöglich zu diesem ausrichten können, um gesund und effizient tätig zu sein. Daher sind Merkmale wie die problemlose Höhenverstellbarkeit sowie die individuelle Anpassbarkeit (Neigung der Tischfläche) so relevant, um den Anspruch moderner Informationsgesellschaften zu meistern. Damit sich Nutzer bei seiner Tätigkeit frei bewegen kann, stellt die Bein- und allgemeine Bewegungsfreiheit ein weiteres relevantes Kriterium dar. Sie erlaubt Aktivität und Dynamik. Stabilität und Sicherheit runden die Anforderungen ab.

Insgesamt tragen ergonomische Arbeitsmittel dazu bei, dass die Computerarbeit keinesfalls mit einer zu einseitigen Haltung durchgeführt wird. Sie fungieren als essenzieller Part eines modernen Gesundheitskonzeptes am Arbeitsplatz. Sei es im Büro, in der Firma oder im Home-Office.

Verwandte Ansatzpunkte der ergonomischen Arbeitsplatzverbesserung: