Gesunde Arbeitsplatzgestaltung
Der Ruhestand mit dem Beginn der Altersrente muss nicht per Definition das Ende jeglicher Berufstätigkeit einleiten. Im Gegenteil: Das Thema Arbeit im Alter ist Gegenstand intensiver Debatten. Denn einerseits steigt die Wertschätzung erfahrener und kompetenter Mitarbeiter spürbar an, weil Blick… weiterlesen →
Während jedem Berufstätigen klar ist, dass eine hochwertige ergonomische Ausrüstung für einen professionellen Arbeitsplatz unverzichtbar ist, um langfristig motiviert und gesund zu arbeiten, treten andere Aspekte einer vorteilhaften Ausstattung erst später hervor. Um einige dieser Helfer geht es in den… weiterlesen →
Der demografische Wandel zeigt vielen Unternehmen und Betrieben hierzulande ihre Grenzen auf. In vielen Unternehmen ist die Altersstruktur in den letzten Jahren deutlich nach oben geschnellt, sodass mittlerweile der Großteil aller Arbeitnehmer in der Industrie und Produktion 50 Jahre oder… weiterlesen →
Ergonomie befasst sich mit der Optimierung der Gestaltung einer Arbeitsumgebung. Das betrifft alle Bereiche wie die Sitzgelegenheit, die Beleuchtung sowie die Bereitstellung der notwendigen Werkzeuge. Zu diesen gehört natürlich für alle Computernutzer die Software, die den Nutzer bei der Verarbeitung… weiterlesen →
Die Höhenverstellbarkeit eines Schreibtisches stellt ein zentrales ergonomisches Merkmal dar. Praktisch bedeutsam ist die zentimetergenaue Adaption an den Nutzer sowohl in der Firma als auch im Home-Office. Denn nur wer die Arbeitshöhe ideal an seine Körpergröße anpassen kann, bietet seinem… weiterlesen →
Die Bedeutung der Ergonomie für die Gesundheit des Menschen wurde in der Vergangenheit oft unterschätzt. Dabei ist ihr Fehlen beispielsweise nicht selten der Grund für Nacken- und Rückenschmerzen. Besonders in der Arbeitswelt gewinnt die Ergonomie verstärkt an Bedeutung, vor allem… weiterlesen →
Der Trend zum Home-Office ist im Digitalzeitalter ungebrochen. Die Corona-Pandemie hat dieser Entwicklung einen neuen Schub verliehen. Es ist eine durchaus attraktive Option, den eigenen Lebensunterhalt perspektivisch am heimischen Computer bestreiten können. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern dieses Arbeitsmodell… weiterlesen →
Sobald der Sommer alljährlich Fahrt aufnimmt, heizen sich viele, nicht optimal vor Sonneneinstrahlung geschützte Innenräume so richtig auf. Sie verwandeln sich in Glutöfen, machen die Arbeit zeitweilig unerträglich. Firmen und Arbeitgeber sind daher angehalten, beim Einrichten ihrer Arbeits- und Büroräume… weiterlesen →
Auf den kleinsten Nenner gebracht, befasst sich die Ergonomie mit der Anpassung der Umgebung an die Bedürfnisse des Menschen. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die menschengerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes. Nun ist es natürlich sinnvoll, wenn ergonomische Ansätze ebenfalls in… weiterlesen →
Die Fertigung von Holzprodukten setzt den Anbau und das Ernten von Holz voraus. Das Abholzen von Bäumen und Wäldern stellt einen Eingriff in die Natur dar. Deshalb gibt es zahlreiche Bemühungen, die Holzwirtschaft für die biologisch wertvollen Ökosysteme möglichst schonend… weiterlesen →
Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz gewinnen stark an Bedeutung. Die Unternehmen fühlen sich dazu veranlasst, die Arbeitsplätze mit Rücksicht auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu organisieren. Dabei geht es nicht nur um eine mit der Marke des Unternehmens übereinstimmende Farb-… weiterlesen →
Hygiene ist lebenswichtig, das ist keine neue Erkenntnis. Unter dem geläufigen Begriff versteht man die Lehre von der Gesunderhaltung des Menschen. Diese wird durch Reinhaltung des Körpers, eine saubere Kleidung sowie eine hygienische Arbeitsumgebung erreicht. Mangelnde Körperpflege und verschmutze Flächen… weiterlesen →
Geht es um den Datenschutz in Unternehmen, dann denken die Verantwortlichen meist an USB-Sticks, Server oder andere digitale Datenträger. Nicht alle sind sich bewusst, dass Papierdokumente ebenfalls Daten enthalten, die besonders geschützt werden müssen. Nicht nur im Bereich der Betriebe,… weiterlesen →
Nachhaltige Produkte sind bessere Produkte. Diese Grundidee steht hinter dem Green Product Award, welcher seit dem Jahre 2013 vergeben wird. Die Etablierung des Umweltzeichens vollzieht sich in einer Phase, in welcher die gesellschaftliche Sensibilität für Umweltschutz, Risiken des Klimawandels und… weiterlesen →
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes ist in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Obwohl eine sitzende Tätigkeit im Büro körperlich kaum anstrengend ist, wirkt sich eine ungünstige Sitzhaltung ungünstig auf die Wirbelsäule aus und kann dadurch zu Rückenproblemen und anderen Gesundheitsstörungen… weiterlesen →
Wenn es um die begründete Auswahl von möglichst hochwertigen Produkten – beispielsweise Büroinventar wie Schreibtische, Bürostühle oder Computer – geht, dann trifft man unweigerlich auf verschiedene Prüfzeichen, Gütesiegel, Qualitätszeichen und Prädikate. Diese sind als Aufkleber oder Textilfahnen an den jeweiligen… weiterlesen →
Nachdem ein Bewerber mit den Bewerbungsunterlagen seine Visitenkarte abgegeben hat, präsentiert er oder sie sich im Vorstellungsgespräch nun persönlich. Jeder will einen positiven Eindruck hinterlassen und dadurch die eigenen Erfolgschancen steigern. Damit dies gelingt, sind richtiges Auftreten, eine gute inhaltliche… weiterlesen →
Das AGR-Gütesiegel wird von dem im Jahre 1995 ins Leben gerufenen Verein Aktion Gesunder Rücken verliehen, welcher seine Rolle als “Allianz gegen Rückenschmerzen” definiert. Dem Siegel wohnt ein ambitionierter Anspruch inne: Es soll mehr sein als nur Aufkleber, welcher von… weiterlesen →
Entspanntes Sehen ohne überforderte Augen und die weit verbreiteten Rücken- und Nackenschmerzen, das ist an einem Monitor-Arbeitsplatz durchaus möglich. Allerdings nur dann, wenn das richtige Monitor-Setup Wahrnehmung, Informationsorganisation und eine schonende Körperhaltung des Nutzers unterstützt. Zahlreiche fachliche und rechtliche Grundlagen… weiterlesen →
Viele Büros werden in Hinblick auf schnellstmöglichen Betrieb und folglich mit begrenztem finanziellen Aufwand gestaltet. Führt man sich vor Augen, wie lange – Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr – in ihnen gearbeitet wird, dann zeigt sich… weiterlesen →
Es ist heute wirklich nicht einfach: Smartphones, E-Mails, Kollegen, Vorgesetzte – manchmal scheint es, als wolle die ganze Welt etwas von einem, obwohl man sich gerade auf diesen einen Auftrag konzentrieren muss. Ablenkungen gibt es heute in Massen, vielfach haben… weiterlesen →
Mit einem Saunabesuch verbinden wohl die meisten Menschen Ruhe und Entspannung. Das Schwitzen bei Temperaturen zwischen 70 und 100 Grad stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und sorgt als kleiner Bonus dafür, dass mögliche Giftstoffe geradewegs über den Schweiß… weiterlesen →
Der moderne Mensch bewegt sich ganz eindeutig zu wenig, wie auch eine Studie der Techniker Krankenkasse unter dem Motto „Beweg Dich, Deutschland“, ergab. Das Problem besteht darin, dass schlicht und ergreifend zu viel Zeit im Sitzen vergeht – sowohl am… weiterlesen →
Besser Vorbeugen, als später das Nachsehen zu haben. Diese bewährte Erkenntnis mutet zwar etwas altklug an, im Bereich der Arbeit stellt sie einen ebenso humanen wie wirtschaftlich relevanten Faktor dar. So schätzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den… weiterlesen →
Oftmals stellt man sich vieles einfacher vor, als es sich letztendlich in der Wirklichkeit darstellt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Digitalisierung. Es erscheint ganz simpel, dass sich Unternehmen nicht der Moderne verschließen und endlich damit beginnen, die digitalen Möglichkeiten… weiterlesen →
Die Idee der Inklusion rückte erstmals in den 70er Jahren in den USA in das öffentliche Bewusstsein. Mitglieder der Behindertenbewegung forderten eine bessere und umfassende gesellschaftliche Teilhabe ein. Ihre Vision umfasste Freizeit, Alltag, Wohnen und Arbeit gleichermaßen. Erste Erfolge zeigten… weiterlesen →
Mental gesund zu sein, das bedeutet viel mehr als die bloße Arbeitsfähigkeit. Denn Arbeitnehmer haben in Zeiten der zunehmenden Leistungsgesellschaft mit größeren Belastungen umzugehen als zuvor. Sie müssen so produktiv wie möglich arbeiten und gleichzeitig für ihren Arbeitgeber bis zu… weiterlesen →
Wer erstmals ein Exoskelett sieht, fühlt sich bisweilen an futuristische Szenarien aus prospektiven Büchern und in der Zukunft spielenden TV-Serien erinnert. Kein Zufall, so hört ein Modell auf den Namen Hal, bekanntermaßen der berühmte Bordcomputer aus Stanley Kubricks Kinoklassiker 2001…. weiterlesen →
Unangenehme Aufgaben scheut jeder von Zeit zu Zeit. Plötzlich wirken das Lesen von Mails, Abwaschen oder Aufräumen viel attraktiver. In kleinem Maße ist das Verschieben ebenso normal wie harmlos – eine nachvollziehbare Handlung, die maximal zum Schmunzeln verleitet. Schließlich fällt… weiterlesen →
Struktur und Ordnung, das klingt in vielen Ohren zunächst recht bieder und dröge. Tatsächlich kann ein Übermaß an Regulation im Privaten einengend wirken. Im Büro ist eine gute Grundordnung essentiell, denn wer ständig Unterlagen sucht – oder diese gar verbaselt… weiterlesen →
Nur wenige Themen der Arbeitswelt polarisieren derart, wie das Großraumbüro. Während Unternehmen gerne auf das Konzept setzen und dabei Pragmatismus und Effizienz anpreisen, sehen die Angestellten und viele Forscher die Arbeitsorte nicht selten eher negativ. Das Schlagwort vom Vorhof der… weiterlesen →
Besonders im Winter, wenn die Sonnenstunden weniger werden, kann eine schlechte Beleuchtungsqualität im Beruf zu Augenbeschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Sind die Arbeitsmittel zudem unvorteilhaft angeordnet, steigt der Stresslevel weiter an. Lösungen zeigen Erkenntnisse rund um die Sehergonomie auf… weiterlesen →
Wer konzentriert und motiviert arbeitet, verbraucht Ressourcen und Energie. Viel wurde in den letzten Jahrzehnten darüber geschrieben, wie wichtig der Ausgleich in der Freizeit ist, um wieder aufzutanken und mit Elan in den Job zurückzukehren. Inhaltlich ist das grundsätzlich richtig… weiterlesen →
Bei der Vielzahl von Kennzeichnungen auf erhältlichen Produkten kann ein Verbraucher durchaus den Überblick verlieren. Geht es um das Thema der Produktsicherheit, dann sind zwei Zeichen von großer Bedeutung. Ihre Kenntnis hilft dabei, die bestmöglichen Kaufentscheidungen zu treffen. Konkret sind… weiterlesen →
Ein Telearbeitsplatz wird von vielen Beschäftigen und Jobsuchenden als attraktive Option der Arbeitsorganisation betrachtet. Eltern mit Kindern, Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen oder Alleinerziehende profitieren von der Telearbeit. Doch auch Mitarbeiter, die sich lange und zeitraubende Anfahrten sparen möchten, sehen in… weiterlesen →
© 2021 Ergonomie am Arbeitsplatz
Theme by Anders Noren — Up ↑