Gesunde Arbeitsplatzgestaltung
Wer erstmals ein Exoskelett sieht, fühlt sich bisweilen an futuristische Szenarien aus prospektiven Büchern und in der Zukunft spielenden TV-Serien erinnert. Kein Zufall, so hört ein Modell auf den Namen Hal, bekanntermaßen der berühmte Bordcomputer aus Stanley Kubricks Kinoklassiker 2001…. weiterlesen →
Unangenehme Aufgaben scheut jeder von Zeit zu Zeit. Plötzlich wirken das Lesen von Mails, Abwaschen oder Aufräumen viel attraktiver. In kleinem Maße ist das Verschieben ebenso normal wie harmlos – eine nachvollziehbare Handlung, die maximal zum Schmunzeln verleitet. Schließlich fällt… weiterlesen →
Struktur und Ordnung, das klingt in vielen Ohren zunächst recht bieder und dröge. Tatsächlich kann ein Übermaß an Regulation im Privaten einengend wirken. Im Büro ist eine gute Grundordnung essentiell, denn wer ständig Unterlagen sucht – oder diese gar verbaselt… weiterlesen →
Nur wenige Themen der Arbeitswelt polarisieren derart, wie das Großraumbüro. Während Unternehmen gerne auf das Konzept setzen und dabei Pragmatismus und Effizienz anpreisen, sehen die Angestellten und viele Forscher die Arbeitsorte nicht selten eher negativ. Das Schlagwort vom Vorhof der… weiterlesen →
Besonders im Winter, wenn die Sonnenstunden weniger werden, kann eine schlechte Beleuchtungsqualität im Beruf zu Augenbeschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Sind die Arbeitsmittel zudem unvorteilhaft angeordnet, steigt der Stresslevel weiter an. Lösungen zeigen Erkenntnisse rund um die Sehergonomie auf… weiterlesen →
Wer konzentriert und motiviert arbeitet, verbraucht Ressourcen und Energie. Viel wurde in den letzten Jahrzehnten darüber geschrieben, wie wichtig der Ausgleich in der Freizeit ist, um wieder aufzutanken und mit Elan in den Job zurückzukehren. Inhaltlich ist das grundsätzlich richtig… weiterlesen →
Bei der Vielzahl von Kennzeichnungen auf erhältlichen Produkten kann ein Verbraucher durchaus den Überblick verlieren. Geht es um das Thema der Produktsicherheit, dann sind zwei Zeichen von großer Bedeutung. Ihre Kenntnis hilft dabei, die bestmöglichen Kaufentscheidungen zu treffen. Konkret sind… weiterlesen →
Ein Telearbeitsplatz wird von vielen Beschäftigen und Jobsuchenden als attraktive Option der Arbeitsorganisation betrachtet. Eltern mit Kindern, Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen oder Alleinerziehende profitieren von der Telearbeit. Doch auch Mitarbeiter, die sich lange und zeitraubende Anfahrten sparen möchten, sehen in… weiterlesen →
Die fortschreitende Digitalisierung nimmt spürbar Einfluss auf die Lebens- und Berufswelten vieler Menschen. Sie ermöglicht effizientes Arbeiten und optimiert viele Abläufe, fordert aber gleichzeitig eine Änderung der Arbeitsgewohnheiten ein. Innovative Lösungen zur Verbesserung des Informationsmanagements präsentiert die CEBIT 2018 in… weiterlesen →
Das Zocken von früher auf C-64, Amiga, Atari, einfachen PCs, Konsole und Co. ist auf eine spielerische Art erwachsen geworden. Gaming stellt mehr als eine beliebte Freizeittätigkeit dar, es ist Teil der Freizeitindustrie mit professionellem Charakter geworden. Für ambitionierte Spieler… weiterlesen →
Der Mangel an Bewegung und sportlicher Betätigung zählt zu den bedeutsamsten Problemen der Gegenwart. Wer viel arbeitet, gliedert nötige körperliche Aktivität oft auf den Feierabend und somit auf die Freizeit aus. Nicht immer klappt dieser Ansatz, weil Überstunden, begrenzte Reserven… weiterlesen →
Die simple Feststellung, wie viel Zeit man bei einer Büro- oder Bildschirmtätigkeit relativ monoton am Schreibtisch verbringt, verdeutlicht, wie wichtig die ergonomisch gesunde Ausgestaltung und Optimierung des Arbeitsplatzes ist. Ergonomie Checkliste – prüfen und verbessern der Arbeitsbedingungen Die folgende Checkliste… weiterlesen →
Licht zählt neben der Temperatur und der Luftqualität zu den wichtigsten Umgebungseigenschaften am Arbeitsplatz. Es ist eigentlich normal, dass bezüglich dieses Themas keine Probleme vorhanden sind. Um so mehr fallen Abweichungen und störende Bedingungen auf. Für konzentriertes und kompetentes Arbeiten… weiterlesen →
Was kann man als verantwortungsbewusster Verbraucher eigentlich ohne Bedenken kaufen oder konsumieren, wenn Qualität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden sollen? Diese Leitfragen stehen beim Blauen Engel im Vordergrund. Die Auszeichnung prüft grundsätzlich, welche Belastungen von Wasser, Boden, Luft… weiterlesen →
Große Hitze macht den meisten Menschen zu schaffen. Besonders dann, wenn man Leistung im Arbeitsleben bringen soll. Das gilt für professionelle Sportler ebenso wie für Menschen, die in überhitzten und mitunter auch schwülen Büroräumen konzentriert arbeiten müssen. Hitzefrei gibt´s nur… weiterlesen →
Das beste Werkzeug bringt wenig, wenn man es nicht richtig und effizient nutzen kann. Ein bekannter Spruch, der für viele Bereiche gilt. Nicht nur der fleißige Handwerker sieht zu, dass jeder Handgriff mit dem richtigen Tool sitzt, auch Menschen an… weiterlesen →
Nackenschmerzen im Job sind nicht nur unangenehm, sie belasten zudem mental, weil sie ablenken. In diesem Artikel geht es darum, wie betroffene Menschen endlich einen schmerzfreien Nacken bekommen können. Es existieren wirksame Mittel und Wege für mehr Entspannung. Ist an… weiterlesen →
Das Energy Star Label kennzeichnet energiesparende Geräte, welche in Büros und allgemein im IT-Bereich Verwendung finden. Es ist den meisten Menschen geläufig und soll den Konsumenten dabei unterstützen, energieeffiziente Geräte beim Kauf zu erkennen und zu präferieren. Bereits seit 1992… weiterlesen →
Viele helfende Tätigkeiten in der Pflege weisen ein gemeinsames Problem auf: Sie werden in nach vorne gebeugter Haltung durchgeführt – der ungünstige Winkel belastet und überfordert dabei viele Pfleger und Pflegerinnen. Vor allem dann, wenn die vorgebeugte Haltung der Normalfall… weiterlesen →
In den letzten Jahren rückte das Schlagwort Industrie 4.0 immer mehr ins Zentrum des öffentlichen Diskurses. Ebenso wie beim populären Begriff des Internets der Dinge wird meist voreilig davon ausgegangen, dass jeder das Gleiche darunter versteht – ein Trugschluss. Was… weiterlesen →
In Meetings und größeren Konferenzen wird intensiv diskutiert, nicht selten werden perspektivisch wichtige Entscheidungen thematisiert und womöglich getroffen. Um Konzepte zu erstellen oder Zukunftsszenarien effektiv kommunizieren zu können, brauchen die Teilnehmer ein kreatives und förderliches Umfeld. Die effiziente Darbietung ihrer… weiterlesen →
Die TCO-Verordnungen sind vom schwedischen Gewerkschaftsbund (Tjänstermännens Central Organization) übernommene Richtlinien für die Ergonomie, den Energieverbrauch, die Emission und die Ökologie von Monitoren beziehungsweise Bildschirmen. TCO ist somit eine Richtlinie und ein Gütesiegel für die Zertifizierung von Monitoren. Das Zertifikat… weiterlesen →
Der Bürostuhl orientiert sich an den Anforderungen der Nutzer, die etwa in Sekretariaten, Büros oder im Heimarbeitszimmer schwerpunktmäßig sitzend tätig sind. Er besitzt u.a eine Rückenlehne und hilft den Menschen durch seinen stützenden und zuverlässigen Charakter. Meistens stehen diese Stühle… weiterlesen →
Die Bedienungsfreundlichkeit eines Internetauftritts stellt eines der wichtigsten Merkmale dar, wenn es um die Einschätzung seiner Qualität geht. Viele Kriterien für einen qualitativ gelungenen Internetauftritt sind einfach und gut nachvollziehbar; sie stammen aus u.a. dem Bereich der Ergonomie. Die folgenden… weiterlesen →
Das Quality Office Siegel hat sich im Zuge der Verbesserung professioneller Büroeinrichtungen etabliert. Es ist das einzige Qualitätszeichen, welches relevante Kriterien für hochwertige Produkte, kompetente Beratung und passgenauen Service kombiniert. Es umfasst funktionale und gesundheitliche Anforderungen. Produkte, Berater und Handelsunternehmen… weiterlesen →
Wenn der Begriff Dynamischer Arbeitsstil erstmals fällt, ruft dieser nicht selten Missverständnisse und Unglauben hervor. Mitunter denken einige Menschen, dass Ihr Arbeitsfokus zu phlegmatisch sei. Oder sie fühlen sich in ihrer Tätigkeit angegriffen, weil sie annehmen, dass ihre Effektivität oder… weiterlesen →
Für viele Menschen ist die Arbeitszeit – und mitunter auch ihre Freizeit – durch langzeitiges Sitzen geprägt. Ein Aspekt der Gegenwart, welcher mitunter Probleme bereitet. Denn bei aller Bequemlichkeit bewirkt das Sitzen Nachteile, denn der menschliche Körper fordert Bewegung ein,… weiterlesen →
Ein Home-Office hat sich in den letzten Jahrzehnten als moderne, flexible und individuelle Arbeitsplatzform etabliert, welche einige Vorteile aufweist. Selbstständige und Heimarbeit-Leistende erhoffen sich gesundheitliche, mentale und leistungsmäßige Vorteile von der selbstverantwortlichen Arbeit in den eigenen vier Wänden. Doch wie… weiterlesen →
Das Thema Arbeitsplatzergonomie kann aus verschiedenen Perspektiven angegangen werden. Neben dem persönlichen Interesse – etwa von Selbstständigen und Heimarbeitern – und dem Blickwinkel von Betrieben spielt dabei die politische Dimension eine wichtige Rolle. Dazu zählt natürlich der größere Rahmen der… weiterlesen →
Ergonomie umfasst neben dem konkreten ergonomischen Design des Inventars ebenfalls sogenannte weiche Faktoren. Diese zählen zum Kontext, in welchem die Arbeit und die jeweilige Tätigkeit geleistet wird. Viel Licht, frische Luft, die passende Temperatur, die Raumgröße, die richtige Farbgestaltung sowie… weiterlesen →
Wer sich regelmäßig bewegt, lebt gesünder, ist kreativer und produktiver – das gilt nicht nur in der Freizeit, sondern auch am Arbeitsplatz. Der überwiegende Teil aller Arbeitsplätze in Deutschland befindet sich in Büros: Gut die Hälfte aller Beschäftigten und damit… weiterlesen →
Die Betriebs- oder Büroküche ist mittlerweile in vielen Unternehmen ein unverzichtbarer Teil der Unternehmenskultur. Sie gilt als Treffpunkt für den Austausch der unterschiedlichsten Informationen und macht die Mitarbeiter verpflegungstechnisch unabhängig von externen Angeboten. Das regelmäßige und ungeplante Treffen der verschiedenen… weiterlesen →
Jeder kennt das: Chaos am Schreibtisch, kein Überblick mehr und das kostet Zeit und Nerven. Schreibtischhelfer können dem ein Ende setzen. Professionelle Ablagesysteme ermöglichen ein gezieltes Ordnen von Unterlagen und auch einen schnellen Zugriff auf diese. Doch was lässt sich… weiterlesen →
Etabliert hat sich der Themenbereich der Ergonomie zunächst für Erwachsene. Ihr Arbeitsplatz und dessen Optimierung für Nutzer und Nutzerinnen stand im Fokus. Es galt und gilt: Den Menschen und seine Bedürfnisse respektieren, die Gesundheit schützen und gleichzeitig die Effizienz steigern…. weiterlesen →
Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich die Anforderungen an Bürostühle deutlich gewandelt. Zu klassischen und naheliegenden Qualitätsmerkmalen wie einer guten Verarbeitung und der möglichst langen Haltbarkeit gesellten sich Funktionen, die darauf abzielen, die Arbeit mit und in einem Bürostuhl… weiterlesen →
© 2019 Ergonomie am Arbeitsplatz
Theme by Anders Noren — Up ↑