Gesunde Arbeitsplatzgestaltung
Wer nur einen statischen Arbeits- oder Schreibtisch besitzt, aber einen flexiblen, problemlos höhenverstellbaren Arbeitsplatz benötigt, an welchem sitzende und stehende Tätigkeiten möglich sind, greift zu einem Sitz-Steh-Konverter. Die mobilen Workstations erlauben es, aus einem veralteten Schreibtisch oder einer tragfähigen Arbeitsfläche… weiterlesen →
Kann man Menschen mit wohlwollendem Nachdruck zu einer offenen Haltung mit einem geraden Rücken bewegen? Nutzer, die einen ergonomischen Sattelstuhl verwenden, bejahen diese Frage. Sie haben ihre Sitzgewohnheiten erfolgreich umgestellt und integrieren neben der optimierten Haltung auch Aktivität und Dynamik… weiterlesen →
Dynamisches Sitzen – was ist das eigentlich? Grob formuliert fordert der Begriff, die Sitzhaltung auf dem Arbeitsstuhl und ganz allgemein bei der Büroarbeit regelmäßig zu verändern und somit dem monotonen Verharren und Erstarren beim Sitzen konsequent entgegenzuwirken. Denn: Langfristiges statisches… weiterlesen →
Was kann zu einer ergonomischen Sitzhaltung beitragen, wenn sich der Bürostuhl nicht in der Höhe modifizieren und damit an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt? Besonders kleine Menschen stehen dann vor dem Problem, dass ihre Füße geradezu in der Luft hängen. Während… weiterlesen →
Mehr Aktivität beim Sitzen, dabei Gelenke, Muskeln und Bänder positiv ansprechen, ohne den Nutzer zu ermüden – das sind die ambitionierten Ziele des Aktivstuhls. Durch ihre Konstruktion setzen die Modelle mit der Bezeichnung swopper diese ergonomische Forderung in die Tat… weiterlesen →
Der Variér Variable balans Lernstuhl wird oft bei den Kniestühlen mit aufgeführt, ist aber streng genommen keiner, da die Modelle viele Sitzpositionen ermöglichen. Diese Positionen weisen einen offenen, bequemen und aktiven Charakter auf, weil die balans-Stühle dem Bewegungsdrang des Körpers… weiterlesen →
Ein Kniestuhl oder ein Kniehocker bietet eine sinnvolle Möglichkeit, gegen Rücken- und Nackenschmerzen vorzugehen. Die Modelle fördern durch ihr Design, in aufrechter Oberkörperposition zu arbeiten. Diese neue Haltung entlastet Rücken und Schultern spürbar. Von der Konstruktion beziehungsweise von der Optik… weiterlesen →
© 2021 Ergonomie am Arbeitsplatz
Theme by Anders Noren — Up ↑