Gesunde Arbeitsplatzgestaltung
Im Zeitraum von Herbst bis Frühjahr, wenn die Temperaturen vor allem nachts in Deutschland deutlich fallen, leiden einige Menschen unter chronisch kalten Füßen. Ob im Büro, im Auto oder daheim, eine schnelle Lösung bieten beheizte Fußbodenmatten, welche die frierenden Füße… weiterlesen →
Vor einigen Jahrzehnten war es geradezu “in”, einen Gymnastikball am Arbeitsplatz für aktives Sitzen zu verwenden. Das Sportgerät galt als Allround-Lösung, als Wundermittel für wenig Geld. Die konstanten Ausgleichsbewegungen bei der Nutzung des Sitzballs sollten – ohne Zweifel in guter… weiterlesen →
Wenn es anhaltend heiß und schwül wird, dann reichen Rollo und frühmorgendliches Lüften häufig nicht mehr aus. Das jeweilige Büro oder Home-Office entwickelt sich zum Brutofen. Absolut ungeeignet für professionelle Tätigkeiten jeglicher Art. Chronisch hohe Temperaturen nerven die Mitarbeiter, lassen… weiterlesen →
Unerträgliche Hitze im Büro ist ein Problem, das alle Mitarbeiter betrifft, denn hitzefrei wie in der Schule exisitiert nicht. Die Arbeit fällt schwer, Konzentration, Leistung und Allgemeinzustand verschlechtern sich. Je nach individueller Verfassung kommen mitunter Kreislaufprobleme hinzu. Der Tag im… weiterlesen →
Physisches und psychisches Wohlbefinden im Büro, das ist immer eine Frage der Temperatur und des Sonnenschutzes. Einige Arbeitsplätze sind besonders im Hochsommer der prallen Sonne ausgesetzt. Schnell heizen sich die Räume auf und die Luftqualität nimmt ab. Oftmals leidet darunter… weiterlesen →
Ich gehe draußen mal kurz frische Luft schnappen, diese Ankündigung einer kleinen Pause und das gute Gefühl dabei kennt fast jeder. Dieses Beispiel macht gleichzeitig deutlich, dass die Luft im Inneren meist schlechter ausfällt als die Luft in der Natur…. weiterlesen →
Laptops sind nicht nur leicht, leistungsstark und mobil, sie ermöglichen es vielen berufstätigen Menschen, Teile ihres Büros und aechivierten Wissens transportabel zu gestalten. Notebooks sind Teil des modernen Berufslebens, welches durch Flexibilität und Mobilität geprägt ist. Doch den Geräten wohnen… weiterlesen →
Besonders in größeren Büros mit vielen Mitarbeiten wird die räumliche Einteilung immer wichtiger. Eine Abgrenzung mittels Trennwand oder Raumteiler bewirkt, dass die dort tätigen Menschen sich wohlfühlen, einen erkennbaren Arbeitsraum besitzen und dadurch die benötigte Konzentration erlangen. Die abgrenzenden Elemente… weiterlesen →
Kann man Menschen mit wohlwollendem Nachdruck zu einer offenen Haltung mit einem geraden Rücken bewegen? Nutzer, die einen ergonomischen Sattelstuhl verwenden, bejahen diese Frage. Sie haben ihre Sitzgewohnheiten erfolgreich umgestellt und integrieren neben der optimierten Haltung auch Aktivität und Dynamik… weiterlesen →
Das Licht im Büro, die Raumtemperatur und der Lärmpegel – all diese Themen sind aus ergonomischer Perspektive relevante Kontextfaktoren, die einem guten Workflow zu- oder abträglich sein können. Dazu spielt der individuelle Faktor – die Sensibilität gegenüber bestimmten Bedingungen –… weiterlesen →
Mit Massagesitzauflagen soll einem der bekanntesten Leiden der Gegenwart entgegengewirkt werden: den Rückenschmerzen. In all ihren verschiedenen Ausprägungen gelten Rückenprobleme mittlerweile als Volkskrankheit Nummer 1. Neben zu wenig Bewegung – und dem damit verbundenen Abbau einer stützenden Muskulatur – fungieren… weiterlesen →
Eine Tastatur ohne Nummernblock ist einerseits Anwendern im Bereich des anspruchsvollen Gamings bekannt, sie findet zudem in der Diskussion um die Ergonomie einer professionellen Tastatur verstärkt Beachtung. Zunächst mag verwundern, warum der Verzicht auf den übersichtlichen und als “normal” wahrgenommenen… weiterlesen →
Handballenauflagen verfolgen das Ziel, das Handgelenk bei der Schreibarbeit zu entlasten und vor ungünstigen Haltungswinkeln zu bewahren. Ein Abknicken beim Umgang mit der Tastatur und der Maus soll vermieden werden. Das Problem: Bei einer konventionellen Maus liegt der Unterarm auf… weiterlesen →
Luftentfeuchter sorgen für ein gesundes Raumklima bei Schwüle. Ihr Einsatz ist dann sinnvoll, wenn die Feuchtigkeitsbelastung über 70 % liegt. Dann stellt die feuchte Luft mit ihrem drückendem Charakter eine Belastung – ein absehbares Risiko – dar. Hohe Luftfeuchtigkeit markiert… weiterlesen →
Was kann zu einer ergonomischen Sitzhaltung beitragen, wenn sich der Bürostuhl nicht in der Höhe modifizieren und damit an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt? Besonders kleine Menschen stehen dann vor dem Problem, dass ihre Füße geradezu in der Luft hängen. Während… weiterlesen →
Sie ist vor allem im Winter und in der kühlen Jahreszeit ein Problem, wenn viel geheizt wird: trockene Luft in Gebäuden. Das kann zu Hause der Fall sein oder in den meist größeren Büroräumen. Abhilfe bieten bei sinnvoller Anwendung leistungsfähige… weiterlesen →
Arbeitsabläufe wie Lesen, Schreiben und das Eingeben von Daten sind tägliche Aufgaben bei der Büroarbeit, ob im Betrieb oder zu Hause. Sie lassen sich mit einem Dokumentenhalter und Konzepthalter optimal organisieren und somit beschleunigen. Die Helfer ermöglichen es, zusätzliche analoge… weiterlesen →
Mehr Aktivität beim Sitzen, dabei Gelenke, Muskeln und Bänder positiv ansprechen, ohne den Nutzer zu ermüden – das sind die ambitionierten Ziele des Aktivstuhls. Durch ihre Konstruktion setzen die Modelle mit der Bezeichnung swopper diese ergonomische Forderung in die Tat… weiterlesen →
Der Variér Variable balans Lernstuhl wird oft bei den Kniestühlen mit aufgeführt, ist aber streng genommen keiner, da die Modelle viele Sitzpositionen ermöglichen. Diese Positionen weisen einen offenen, bequemen und aktiven Charakter auf, weil die balans-Stühle dem Bewegungsdrang des Körpers… weiterlesen →
Ein Kniestuhl oder ein Kniehocker bietet eine sinnvolle Möglichkeit, gegen Rücken- und Nackenschmerzen vorzugehen. Die Modelle fördern durch ihr Design, in aufrechter Oberkörperposition zu arbeiten. Diese neue Haltung entlastet Rücken und Schultern spürbar. Von der Konstruktion beziehungsweise von der Optik… weiterlesen →
Gravity Sessel sind Produkte, die ihre Besitzer in die sogenannte Zero-Gravity-Haltung leiten. Eine Position, in welcher die Schwerkraft deutlich reduzierter wahrgenommen und gespürt wird. Die innovativen Möbelstücke spendieren ihren Nutzern das Gefühl der Leichtigkeit, ja sogar Sorglosigkeit. Im eingenommenen liegenden… weiterlesen →
Computer gehören im heutigen Alltag fest zum Beruf und zur Freizeitgestaltung fast aller Menschen. Ihre Nutzung ist kaum mehr wegzudenken. Wenn Frauen, Männer oder Kinder von einer Sehbehinderung betroffen oder gar blind sind, dann stellt die Bedienung einer gewöhnlichen Tastatur… weiterlesen →
© 2021 Ergonomie am Arbeitsplatz
Theme by Anders Noren — Up ↑