Mitarbeiter im Außendienst stehen vor einzigartigen Herausforderungen, die ihre Gesundheit und Sicherheit betreffen. Lange Fahrzeiten, das Handling von Geräten und Materialien sowie die Anpassung an unterschiedliche Arbeitsumgebungen erfordern besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf ergonomische Praktiken. Ergonomie im Außendienst zielt darauf… Weiterlesen →
Mit der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung nicht nur im privaten Alltag, sondern auch an unseren Arbeitsplätzen, haben Bedeutung und Nachfrage der ergonomischen Optimierung unserer Augengesundheit zugenommen. Immer mehr Stunden des Arbeitstages werden vor Bildschirmen verbracht. Infolgedessen erhöht sich das Risiko… Weiterlesen →
Eine gute, aufrechte Sitzhaltung ist nicht nur wichtig, um selbstbewusst auszusehen. Studien haben gezeigt, dass eine gute Haltung Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit bringt. Sie kann die Atmung verbessern, Muskelverspannungen reduzieren, Gelenkschmerzen und -belastungen verringern, die Rumpfkraft verbessern… Weiterlesen →
Egal, ob Home-Office oder im Büro – viele Menschen arbeiten heutzutage vor dem PC und gehen einer hauptsächlich sitzenden Tätigkeit nach. Wie aktuelle Diskussion und Studien zeigen konnten, hat langes Sitzen jedoch erhebliche Nachteile für die Gesundheit. Unangenehme Nacken- und… Weiterlesen →
Durch den digitalen Wandel finden immer mehr Jobs dauerhaft am Schreibtisch statt. Ein Problem, was sich vor allem durch Rückenschmerzen, aber auch mangelnde körperliche Fitness bemerkbar macht. Eine Zunahme der Bequemlichkeit fand spätestens zu jenem Zeitpunkt statt, als tausende Mitarbeiter… Weiterlesen →
Nahezu jeder, der am Computerarbeitsplatz tätig ist, nutzt eine Maus bei der Bedienung. Sie ist leicht, intuitiv zu bedienen und markiert einen praktisch bewährten Standard. In Reaktion auf Beschwerden an Fingern, Handgelenk, Unterarm oder Schultern differenzierte sich das Maus-Angebot über… Weiterlesen →
Eine Tastatur ohne Nummernblock ist einerseits Anwendern im Bereich des anspruchsvollen Gamings bekannt, sie findet zudem in der Diskussion um die Ergonomie einer professionellen Tastatur verstärkt Beachtung. Zunächst mag verwundern, warum der Verzicht auf den übersichtlichen und als „normal“ wahrgenommenen… Weiterlesen →
Ich gehe draußen mal kurz frische Luft schnappen, diese Ankündigung einer kleinen Pause und das gute Gefühl dabei kennt fast jeder. Dieses Beispiel macht gleichzeitig deutlich, dass die Luft im Inneren meist schlechter ausfällt als die Luft in der Natur…. Weiterlesen →
Sobald der Sommer alljährlich Fahrt aufnimmt, heizen sich viele, nicht optimal vor Sonneneinstrahlung geschützte Innenräume so richtig auf. Sie verwandeln sich in Glutöfen, machen die Arbeit zeitweilig unerträglich. Firmen und Arbeitgeber sind daher angehalten, beim Einrichten ihrer Arbeits- und Büroräume… Weiterlesen →
Hygiene ist lebenswichtig, das ist keine neue Erkenntnis. Unter dem geläufigen Begriff versteht man die Lehre von der Gesunderhaltung des Menschen. Diese wird durch Reinhaltung des Körpers, eine saubere Kleidung sowie eine hygienische Arbeitsumgebung erreicht. Mangelnde Körperpflege und verschmutze Flächen… Weiterlesen →
Ein Home-Office hat sich in den letzten Jahrzehnten als moderne, flexible und individuelle Arbeitsplatzform etabliert, welche einige Vorteile aufweist. Selbstständige und Heimarbeiter erhoffen sich gesundheitliche, mentale und leistungsmäßige Vorteile von der selbstverantwortlichen Arbeit in den eigenen vier Wänden. Doch wie… Weiterlesen →
Kann man Menschen mit wohlwollendem Nachdruck zu einer offenen Haltung mit einem geraden Rücken bewegen? Nutzer, die einen ergonomischen Sattelstuhl verwenden, bejahen diese Frage. Sie haben ihre Sitzgewohnheiten erfolgreich umgestellt und integrieren neben der optimierten Haltung auch Aktivität und Dynamik… Weiterlesen →
Vor einigen Jahrzehnten war es geradezu „in“, einen Gymnastikball am Arbeitsplatz für aktives Sitzen zu verwenden. Das Sportgerät galt als Allround-Lösung, als Wundermittel für wenig Geld. Die konstanten Ausgleichsbewegungen bei der Nutzung des Sitzballs sollten – ohne Zweifel in guter… Weiterlesen →
Wer nur einen statischen Arbeits- oder Schreibtisch besitzt, aber einen flexiblen, problemlos höhenverstellbaren Arbeitsplatz benötigt, an welchem sitzende und stehende Tätigkeiten möglich sind, greift zu einem Sitz-Steh-Konverter. Die mobilen Workstations erlauben es, aus einem veralteten Schreibtisch oder einer tragfähigen Arbeitsfläche… Weiterlesen →
Die Grundmisere ist durchaus bekannt: Regelmäßiges und vor allem ununterbrochenes Sitzen am Arbeitsplatz zieht diverse körperliche Beeinträchtigungen nach sich. Monotones Sitzen in einer starren Haltung gilt somit als falsches Sitzen. Der Mensch verfügt über eine senkrechte Körperachse und ist nicht… Weiterlesen →
Es ist vor allem die angespannte Monotonie, welche bei der sitzenden Bildschirmarbeit/Schreibtischarbeit belastend und ermüdend wirkt. Der Mensch besitzt das natürliche Bedürfnis, sich und seine Wirbelsäule zu bewegen. Arbeit im Stehen ist eine sinnvolle Alternative, doch nicht jeder hält dies… Weiterlesen →
Der demografische Wandel zeigt vielen Unternehmen und Betrieben hierzulande ihre Grenzen auf. In vielen Unternehmen ist die Altersstruktur in den letzten Jahren deutlich nach oben geschnellt, sodass mittlerweile der Großteil aller Arbeitnehmer in der Industrie und Produktion 50 Jahre oder… Weiterlesen →
Die Höhenverstellbarkeit eines Schreibtisches stellt ein zentrales ergonomisches Merkmal dar. Praktisch bedeutsam ist die zentimetergenaue Adaption an den Nutzer sowohl in der Firma als auch im Home-Office. Denn nur wer die Arbeitshöhe ideal an seine Körpergröße anpassen kann, bietet seinem… Weiterlesen →
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes ist in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Obwohl eine sitzende Tätigkeit im Büro körperlich kaum anstrengend ist, wirkt sich eine ungünstige Sitzhaltung ungünstig auf die Wirbelsäule aus und kann dadurch zu Rückenproblemen und anderen Gesundheitsstörungen… Weiterlesen →
Besser Vorbeugen, als später das Nachsehen zu haben. Diese bewährte Erkenntnis mutet zwar etwas altklug an, im Bereich der Arbeit stellt sie einen ebenso humanen wie wirtschaftlich relevanten Faktor dar. So schätzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den… Weiterlesen →
Die Idee der Inklusion rückte erstmals in den 70er Jahren in den USA in das öffentliche Bewusstsein. Mitglieder der Behindertenbewegung forderten eine bessere und umfassende gesellschaftliche Teilhabe ein. Ihre Vision umfasste Freizeit, Alltag, Wohnen und Arbeit gleichermaßen. Erste Erfolge zeigten… Weiterlesen →
Mental gesund zu sein, das bedeutet viel mehr als die bloße Arbeitsfähigkeit. Denn Arbeitnehmer haben in Zeiten der zunehmenden Leistungsgesellschaft mit größeren Belastungen umzugehen als zuvor. Sie müssen so produktiv wie möglich arbeiten und gleichzeitig für ihren Arbeitgeber bis zu… Weiterlesen →
Wer erstmals ein Exoskelett sieht, fühlt sich bisweilen an futuristische Szenarien aus prospektiven Büchern und in der Zukunft spielenden TV-Serien erinnert. Kein Zufall, so hört ein Modell auf den Namen Hal, bekanntermaßen der berühmte Bordcomputer aus Stanley Kubricks Kinoklassiker 2001…. Weiterlesen →
Ein Telearbeitsplatz wird von vielen Beschäftigen und Jobsuchenden als attraktive Option der Arbeitsorganisation betrachtet. Eltern mit Kindern, Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen oder Alleinerziehende profitieren von der Telearbeit. Doch auch Mitarbeiter, die sich lange und zeitraubende Anfahrten sparen möchten, sehen in… Weiterlesen →
Besonders Menschen, die viel mit modernen Informationstechnologien zu tun haben, kennen das Problem: Sie sitzen lange am Rechner und schauen oftmals starr Richtung Bildschirm. Irgendwann meldet sich ihr Rücken – oder eben die Nackenpartie. Schmerzen in Rücken und Nacken sind… Weiterlesen →
In Schule, Ausbildung, Studium und ebenfalls in der späteren Arbeitswelt geht es immer wieder darum, zu lernen. Die Frage, wie man neue Inhalte versteht, memoriert und anwendet, steht für junge und zunehmend ebenfalls für ältere Semester im Vordergrund. Stichwort: lebenslanges… Weiterlesen →
Mit dem Alter schwinden Muskelkraft, taktile Fähigkeiten, Hörvermögen, diverse Erinnerungen und Sehschärfe. Nicht jeder ist davon gleichermaßen betroffen, dennoch sehen sich zahlreiche ältere Männer und Frauen mit genau diesen altersbedingten Problemen konfrontiert. Dabei wird ihre potenzielle Leistungsfähigkeit jedoch oft unterschätzt…. Weiterlesen →
Der Mangel an Bewegung und sportlicher Betätigung zählt zu den bedeutsamsten Problemen der Gegenwart. Wer viel arbeitet, gliedert nötige körperliche Aktivität oft auf den Feierabend – und somit auf die Freizeit – aus. Nicht immer gelingt dieser Ansatz, weil Überstunden,… Weiterlesen →
Immer Beschwerden wie Kopfschmerzen, Jucken in der Nase oder tränende Augen am Arbeitsplatz – und zwar nur da? Es gibt tatsächlich Orte, die krank machen. Zimmer oder gar ganze Gebäude. Den regelmäßig beobachtbaren und Symptomen und Beschwerden an solchen Orten… Weiterlesen →
Große Hitze macht den meisten Menschen zu schaffen. Besonders dann, wenn man Leistung im Arbeitsleben bringen soll. Das gilt für professionelle Sportler ebenso wie für Menschen, die in überhitzten und mitunter auch schwülen Büroräumen konzentriert arbeiten müssen. Hitzefrei gibt´s nur… Weiterlesen →
Nackenschmerzen im Job sind nicht nur unangenehm, sie belasten zudem mental, weil sie ablenken. In diesem Artikel geht es darum, wie betroffene Menschen endlich einen schmerzfreien Nacken bekommen können. Es existieren wirksame Mittel und Wege für mehr Entspannung. Ist an… Weiterlesen →
Viele helfende Tätigkeiten in der Pflege weisen ein gemeinsames Problem auf: Sie werden in vorgebeugter Haltung durchgeführt – der ungünstige Winkel belastet und überfordert dabei viele Pfleger und Pflegerinnen. Vor allem dann, wenn die nachteilige Haltung der Normalfall ist und… Weiterlesen →
Mit dem Tag der Rückengesundheit gelangen jeden März zahlreiche Beschwerden des Rückens und mögliche Abhilfen gegen eben diese Probleme der modernen Gesellschaft ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Und das zu Recht, denn Rückenschmerzen sind nach den Infektionen des Atemtrakts die zweithäufigste… Weiterlesen →
Der ergobag Schulranzen hat sich in den letzten Jahren auffällig schnell als flexible und gesunde Alternative zum Tornister etabliert. Ein Grund ist das innovative und kinderfreundliche Produktdesign. Dazu tritt die Tatsache, dass die Sensibilität für die Belastungen von Schulkindern durch… Weiterlesen →
Wenn der Begriff Dynamischer Arbeitsstil erstmals fällt, ruft dieser nicht selten Missverständnisse und Unglauben hervor. Mitunter denken einige Menschen, dass Ihr Arbeitsfokus zu phlegmatisch sei. Oder sie fühlen sich in der geleisteten Tätigkeit angegriffen, weil sie annehmen, dass Effektivität oder… Weiterlesen →
© 2025 Ergonomie am Arbeitsplatz — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑