Gesunde Arbeitsplatzgestaltung
Das Zocken von früher auf C-64, Amiga, Atari, einfachen PCs, Konsole und Co. ist auf eine spielerische Art erwachsen geworden. Gaming stellt mehr als eine beliebte Freizeittätigkeit dar, es ist Teil der Freizeitindustrie mit professionellem Charakter geworden. Für ambitionierte Spieler… weiterlesen →
Jeder kennt das: Chaos am Schreibtisch, kein Überblick mehr und das kostet Zeit und Nerven. Schreibtischhelfer können dem ein Ende setzen. Professionelle Ablagesysteme ermöglichen ein gezieltes Ordnen von Unterlagen und auch einen schnellen Zugriff auf diese. Doch was lässt sich… weiterlesen →
Etabliert hat sich der Themenbereich der Ergonomie zunächst für Erwachsene. Ihr Arbeitsplatz und dessen Optimierung für Nutzer und Nutzerinnen stand im Fokus. Es galt und gilt: Den Menschen und seine Bedürfnisse respektieren, die Gesundheit schützen und gleichzeitig die Effizienz steigern…. weiterlesen →
Bewegungsmangel sowie starre bis eintönige Haltungen gelten als Hauptprobleme moderner Büroarbeit, die meist im Sitzen durchgeführt wird. Doch sie betreffen ebenso die vielen industriell geprägten Arbeitsprozesse, die im Stehen geleistet werden. Viele Beschwerden der aktuellen Arbeitswelt – von Kopf- und… weiterlesen →
Hier finden Sie gesammelte Ergonomie Videos mit informativem Mehrwert. Folgende Schwerpunkte werden in den Clips angesprochen und abgedeckt: Ergonomische Tipps, Hinweise und Anleitungen Produktvorstellungen Ergonomie in der Praxis mit Beispielen Interviews Hinweis: Beim Anklicken eines Videos bzw. von dessen Thumbnail… weiterlesen →
Dynamisches Sitzen – was ist das eigentlich? Grob formuliert bedeutet der Begriff, die Sitzhaltung auf dem Arbeitsstuhl und ganz allgemein bei der Büroarbeit regelmäßig zu verändern und somit dem monotonen Verharren und Erstarren beim Sitzen konsequent entgegen zu wirken. Denn:… weiterlesen →
Was kann zu einer ergonomischen Sitzhaltung beitragen, wenn sich der Bürotisch nicht in der Höhe modifizieren und damit an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt? In diesem Fall schafft eine Fußstütze erste Abhilfe. Sie ermöglicht den ergonomisch notwendigen Ausgleich zwischen Tischhöhe und… weiterlesen →
Mehr Aktivität beim Sitzen, das ist das Ziel des Aktivstuhls. Durch ihre Konstruktion unterstützen und ermöglichen die Swopper-Modelle diese ergonomische Forderung. Während der Arbeit sitzen die meisten Menschen zu viel, zu lang und zu statisch. Folge sind die bekannten Verspannungen,… weiterlesen →
Der Variér Variable Balans Lernstuhl wird oft bei den Kniestühlen mit aufgeführt, ist aber streng genommen keiner, da die Modelle viele Sitzposition ermöglichen. Diese Positionen weisen einen offenen, bequemen und aktiven Charakter auf, weil die balans Stühle dem Bewegungsdrang des… weiterlesen →
Es ist vor allem die angespannte Monotonie, die bei der sitzenden Bildschirmarbeit/Schreibtischarbeit belastend und ermüdend wirkt. Der Mensch besitzt das natürliche Bedürfnis, sich und seine Wirbelsäule zu bewegen. Arbeit im Stehen ist eine sinnvolle Alternative, doch nicht jeder hält dies… weiterlesen →
Ungesundes Sitzen oder tödliches Sitzen, das klingt nicht nur deutlich oder fast reißerisch: Die Schlagwörter, die im Rahmen ergonomischen Denkens gerne verwendet werden, weisen explizit auf ein gerne verdrängtes und Ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem hin. Monotone Sitzarbeit mit starrer Haltung… weiterlesen →
© 2019 Ergonomie am Arbeitsplatz
Theme by Anders Noren — Up ↑