Gesunde Arbeitsplatzgestaltung
Wer nur einen statischen Arbeits- oder Schreibtisch besitzt, aber einen flexiblen, problemlos höhenverstellbaren Arbeitsplatz benötigt, an welchem sitzende und stehende Tätigkeiten möglich sind, greift zu einem Sitz-Steh-Konverter. Die mobilen Workstations erlauben es, aus einem veralteten Schreibtisch oder einer tragfähigen Arbeitsfläche… weiterlesen →
Sobald der Sommer alljährlich Fahrt aufnimmt, heizen sich viele, nicht optimal vor Sonneneinstrahlung geschützte Innenräume so richtig auf. Sie verwandeln sich in Glutöfen, machen die Arbeit zeitweilig unerträglich. Firmen und Arbeitgeber sind daher angehalten, beim Einrichten ihrer Arbeits- und Büroräume… weiterlesen →
Das Licht im Büro, die Raumtemperatur und der Lärmpegel – all diese Themen sind aus ergonomischer Perspektive relevante Kontextfaktoren, die einem guten Workflow zu- oder abträglich sein können. Dazu spielt der individuelle Faktor – die Sensibilität gegenüber bestimmten Bedingungen –… weiterlesen →
Ein Home-Office hat sich in den letzten Jahrzehnten als moderne, flexible und individuelle Arbeitsplatzform etabliert, welche einige Vorteile aufweist. Selbstständige und Heimarbeiter erhoffen sich gesundheitliche, mentale und leistungsmäßige Vorteile von der selbstverantwortlichen Arbeit in den eigenen vier Wänden. Doch wie… weiterlesen →
Immer mehr Selbstständige arbeiten von zu Hause aus. Das persönliche häusliche Büro wird in diesem Zuge meist selbst eingerichtet und arrangiert. Besonders unter hoher Belastung oder in der Gründungsphase kommen ergonomische Standards dann oft zu kurz, weil Zeit und finanzielle… weiterlesen →
© 2021 Ergonomie am Arbeitsplatz
Theme by Anders Noren — Up ↑