Gesunde Arbeitsplatzgestaltung
Entspanntes Sehen ohne überforderte Augen und die weit verbreiteten Rücken- und Nackenschmerzen, das ist an einem Monitor-Arbeitsplatz durchaus möglich. Allerdings nur dann, wenn das richtige Monitor-Setup Wahrnehmung, Informationsorganisation und eine schonende Körperhaltung des Nutzers unterstützt. Zahlreiche fachliche und rechtliche Grundlagen… weiterlesen →
Viele Büros werden in Hinblick auf schnellstmöglichen Betrieb und folglich mit begrenztem finanziellen Aufwand gestaltet. Führt man sich vor Augen, wie lange – Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr – in ihnen gearbeitet wird, dann zeigt sich… weiterlesen →
Es ist heute wirklich nicht einfach: Smartphones, E-Mails, Kollegen, Vorgesetzte – manchmal scheint es, als wolle die ganze Welt etwas von einem, obwohl man sich gerade auf diesen einen Auftrag konzentrieren muss. Ablenkungen gibt es heute in Massen, vielfach haben… weiterlesen →
Mit einem Saunabesuch verbinden wohl die meisten Menschen Ruhe und Entspannung. Das Schwitzen bei Temperaturen zwischen 70 und 100 Grad stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und sorgt als kleiner Bonus dafür, dass mögliche Giftstoffe geradewegs über den Schweiß… weiterlesen →
Der moderne Mensch bewegt sich ganz eindeutig zu wenig, wie auch eine Studie der Techniker Krankenkasse unter dem Motto „Beweg Dich, Deutschland“, ergab. Das Problem besteht darin, dass schlicht und ergreifend zu viel Zeit im Sitzen vergeht – sowohl am… weiterlesen →
Besser Vorbeugen, als später das Nachsehen zu haben. Diese bewährte Erkenntnis mutet zwar etwas altklug an, im Bereich der Arbeit stellt sie einen ebenso humanen wie wirtschaftlich relevanten Faktor dar. So schätzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den… weiterlesen →
Oftmals stellt man sich vieles einfacher vor, als es sich letztendlich in der Wirklichkeit darstellt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Digitalisierung. Es erscheint ganz simpel, dass sich Unternehmen nicht der Moderne verschließen und endlich damit beginnen, die digitalen Möglichkeiten… weiterlesen →
Wenn die Anforderungen am Arbeitsplatz die eigenen Kompetenzen und Ressourcen übersteigen, dann entsteht Stress. Unklare Strukturen, Probleme mit der Ausstattung, ein ablenkender Kontext und interpersonelle Probleme können die Situation noch verschärfen. Stress gilt in unserer Leistungsgesellschaft – mit ihrem immanenten… weiterlesen →
Struktur und Ordnung, das klingt in vielen Ohren zunächst recht bieder und dröge. Tatsächlich kann ein Übermaß an Regulation im Privaten einengend wirken. Im Büro ist eine gute Grundordnung essentiell, denn wer ständig Unterlagen sucht – oder diese gar verbaselt… weiterlesen →
Unerträgliche Hitze im Büro ist ein Problem, das alle Mitarbeiter betrifft, denn hitzefrei wie in der Schule exisitiert nicht. Die Arbeit fällt schwer, Konzentration, Leistung und Allgemeinzustand verschlechtern sich. Je nach individueller Verfassung kommen mitunter Kreislaufprobleme hinzu. Der Tag im… weiterlesen →
Nur wenige Themen der Arbeitswelt polarisieren derart, wie das Großraumbüro. Während Unternehmen gerne auf das Konzept setzen und dabei Pragmatismus und Effizienz anpreisen, sehen die Angestellten und viele Forscher die Arbeitsorte nicht selten eher negativ. Das Schlagwort vom Vorhof der… weiterlesen →
Besonders im Winter, wenn die Sonnenstunden weniger werden, kann eine schlechte Beleuchtungsqualität im Beruf zu Augenbeschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Sind die Arbeitsmittel zudem unvorteilhaft angeordnet, steigt der Stresslevel weiter an. Lösungen zeigen Erkenntnisse rund um die Sehergonomie auf… weiterlesen →
Physisches und psychisches Wohlbefinden im Büro, das ist immer eine Frage der Temperatur und des Sonnenschutzes. Einige Arbeitsplätze sind besonders im Hochsommer der prallen Sonne ausgesetzt. Schell heizen sich die Räume auf und die Luftqualität nimmt ab. Oftmals leidet darunter… weiterlesen →
Die Grundmisere ist durchaus bekannt: Regelmäßiges und vor allem ununterbrochenes Sitzen am Arbeitsplatz zieht diverse körperliche Beeinträchtigungen nach sich. Monotones Sitzen in einer starren Haltung gilt somit als falsches Sitzen. Der Mensch verfügt über eine senkrechte Körperachse und ist nicht… weiterlesen →
Immer Beschwerden wie Kopfschmerzen, Jucken in der Nase oder tränende Augen am Arbeitsplatz – und zwar nur da? Es gibt tatsächlich Orte, die krank machen. Zimmer oder gar ganze Gebäude. Den regelmäßig beobachtbaren und Symptomen und Beschwerden an solchen Orten… weiterlesen →
Ich gehe draußen mal kurz frische Luft schnappen, diese Ankündigung einer kleinen Pause und das gute Gefühl dabei kennt fast jeder. Dieses Beispiel macht gleichzeitig deutlich, dass die Luft im Inneren meist schlechter ausfällt als die Luft in der Natur…. weiterlesen →
Große Hitze macht den meisten Menschen zu schaffen. Besonders dann, wenn man Leistung im Arbeitsleben bringen soll. Das gilt für professionelle Sportler ebenso wie für Menschen, die in überhitzten und mitunter auch schwülen Büroräumen konzentriert arbeiten müssen. Hitzefrei gibt´s nur… weiterlesen →
Das beste Werkzeug bringt wenig, wenn man es nicht richtig und effizient nutzen kann. Ein bekannter Spruch, der für viele Bereiche gilt. Nicht nur der fleißige Handwerker sieht zu, dass jeder Handgriff mit dem richtigen Tool sitzt, auch Menschen an… weiterlesen →
Besonders in größeren Büros mit vielen Mitarbeiten wird die räumliche Einteilung immer wichtiger. Eine Abgrenzung mittels Trennwand oder Raumteiler bewirkt, dass die dort tätigen Menschen sich wohlfühlen, einen erkennbaren Arbeitsraum besitzen und dadurch die benötigte Konzentration erlangen. Die abgrenzenden Elemente… weiterlesen →
Kann man Menschen mit wohlwollendem Nachdruck zu einer offenen Haltung mit einem geraden Rücken bewegen? Nutzer, die einen ergonomischen Sattelstuhl verwenden, bejahen diese Frage. Sie haben ihre Sitzgewohnheiten erfolgreich umgestellt und integrieren neben der optimierten Haltung auch Aktivität und Dynamik… weiterlesen →
Der Bürostuhl orientiert sich an den Anforderungen der Nutzer, die etwa in Sekretariaten, Büros oder im Heimarbeitszimmer schwerpunktmäßig sitzend tätig sind. Er besitzt u.a eine Rückenlehne und hilft den Menschen durch seinen stützenden und zuverlässigen Charakter. Meistens stehen diese Stühle… weiterlesen →
Das Quality Office Siegel hat sich im Zuge der Verbesserung professioneller Büroeinrichtungen etabliert. Es ist das einzige Qualitätszeichen, welches relevante Kriterien für hochwertige Produkte, kompetente Beratung und passgenauen Service kombiniert. Das Siegel umfasst funktionale und gesundheitliche Anforderungen. Produkte, Berater und… weiterlesen →
Rückenschmerzen gelten als eine der häufigsten Volkskrankheiten überhaupt, sie sind extrem weit verbreitet. Es sind – neben körperlich sehr anstrengenden Arbeiten – die sitzenden Tätigkeiten, welche fast immer als Ursache für Rückenbeschwerden aufgeführt werden. Rückenleiden gelten als Preis für langes… weiterlesen →
Das Licht im Büro, die Raumtemperatur und der Lärmpegel – all diese Themen sind aus ergonomischer Perspektive relevante Kontextfaktoren, die einem guten Workflow zu- oder abträglich sein können. Dazu spielt der individuelle Faktor – die Sensibilität gegenüber bestimmten Bedingungen –… weiterlesen →
Ob im Beruf oder in der Freizeit, in der Gegenwart sitzen viele Menschen lange vor dem Bildschirm. Nicht ohne Folgen, denn der monotone Blick und das reduzierte Blinzeln führen bei einigen von ihnen zu trocknen und überforderten Augen. Genau der… weiterlesen →
Nicht alle Menschen bringen der Büroarbeit bzw. den Tätigen in einem Büro sonderlich viel Respekt entgegen. Phrasen wie Bürohengst oder Sesselpupser verdeutlichen eine gewisse Geringschätzung der zumeist im Sitzen geleisteten Arbeit. Diese geringe Wertschätzung resultiert nicht selten aus der Annahme,… weiterlesen →
Beschäftigt man sich mit Arthrosen, dann werden bevorzugt die Probleme der großen Gelenke genannt: Konkret sind dies Hüfte, Knie und Sprunggelenk. Im Häufigkeitsvergleich dazu tritt die Arthrose der Hand und der Fingergelenke eigentlich recht selten auf, zählt aber zu den… weiterlesen →
Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich die Anforderungen an Bürostühle deutlich gewandelt. Zu klassischen und naheliegenden Qualitätsmerkmalen wie einer guten Verarbeitung und der möglichst langen Haltbarkeit gesellten sich Funktionen, die darauf abzielen, die Arbeit mit und in einem Bürostuhl… weiterlesen →
Hier finden Sie gesammelte Ergonomie Videos mit informativem Mehrwert. Folgende Schwerpunkte werden in den Clips angesprochen und abgedeckt: Ergonomische Tipps, Hinweise und Anleitungen Produktvorstellungen Ergonomie in der Praxis mit Beispielen Interviews Hinweis: Beim Anklicken eines Videos bzw. von dessen Thumbnail… weiterlesen →
Viele Menschen, die sich mit dem Thema Ergonomie auseinandersetzen, wünschen sich zusätzlich, sinnvoller und effizienter arbeiten zu können. Es geht dabei um mehr als um die ergonomischen Bedingungen für einen körperlich idealen Arbeitsplatz. Verhaltensbasierte Optimierungen erweitern ihren Blick vom wichtigen… weiterlesen →
© 2019 Ergonomie am Arbeitsplatz
Theme by Anders Noren — Up ↑